Aktuell 20.12.2018 , Allgemein
Einladung zur Mitgliederversammlung am 26. Februar 2019

Am Dienstag, den 26. Februar 2019 um 18:00 Uhr findet in den Räumen der Verbandsgeschäftsstelle des Pferdezuchtverbandes, Charles-Darwin-Ring 4 in 18069 Rostock unsere Mitgliederversammlung statt. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und bitten um Ihre Anmeldung an post@foerderverein-pferde-mv.de.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht der Vorsitzenden Rückblick 2018 und Vorschau 2019
  4. Bericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Rechnungsprüfers
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahl eines Ersatz Mitgliedes des Vorstands
  8. Wahl eines Ersatz Mitgliedes des Beirats
  9. Verschiedenes

Erfreulicherweise blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in welchem wir ein großes, neues Projekt umsetzen und bewährte Projekte fördern konnten. Jedoch sind wir nie so gut, um nicht noch besser zu werden. Das funktioniert nur im Team, deshalb sind wir offen für Anregungen und kreative Gedanken. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Umsetzungsvorschläge!

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand des Fördervereins

Aktuell 16.12.2018 , Allgemein
Landesjugendtag wählt neue Jugendleitung

Am 15.12.2018 versammelten sich die delegierten Jugendlichen der Kreisreiterbünde, die Landeskader und weitere Interessierte zum Landesjugendtag 2018. Dieser fand nun schon traditionell im Aus-und Fortbildungszentrum Rostock statt. Im maritimen und vorweihnachtlichen Flair des AFZ hatte das Team um Jugendwart Robin Roos ein interessantes Programm organisiert. Nach dem Come together um 09.00 Uhr referierte Andreas Eberlein (Deutsche Mentaltrainer Akademie) zum Thema Mentaltraining.

Themenschwerpunkte, die man nicht nur im Pferdesport sondern auch in jedem anderen Bereich wie Schule, Studium und auch in anderen Sportarten anwenden kann, waren

  • Entwicklung mentaler Stärke
  • mentale Wettkampfvorbereitung
  • Konzentrationstraining
  • „Kino im Kopf“ – Automatisierung von Bewegungsabläufen mit der Kraft der Gedanken

Die Teilnehmer erfuhren zum Beispiel, dass „der Kopf“ den Wettkampf zu 50-70% beeinflussen und somit entscheidend zum Erfolg oder Misserfolg beitragen kann. Eberlein erklärte, warum man mit Spaß in den Wettkampf gehen sollte und erläuterte sein Motto „Trainingsernst = Wettkampfspass“. Es war interessant zu hören, wie hoch erfolgreiche Sportler wie Sven Hannawald von mentalem Training profitieren konnten.

Nach einer Mittagspause mit leckeren Suppen und weihnachtlichen Knabbereien ging es am Nachmittag um den offiziellen Teil des Landesjugendtages.

Die scheidende Landesjugendsprecherin Franzi Jaensch blickte per Videobotschaft zurück auf das vergangene Jahr und Jugendwart Robin Roos gab einen Ausblick auf die geplanten Projekte für 2019. Die jungen Ponyreiter, die unser Land in diesem Jahr bei der „Goldenen Schärpe“ in Hessen vertreten hatten, berichteten von dieser eindrucksvollen Veranstaltung. Es folgte die Wahl der neuen Jugendleitung, welcher die Delegierten einstimmig ihr Vertrauen aussprachen:

Landesjugendwart: Robin Roos

stellv. Landesjugendwartin: Tatjana Zahn

Jugendsprecherin: Henriette Dierkes

stellv. Landesjugendsprecherin: Johanna Jaensch

vlnr. Tatjana Zahn, Robin Roos, Henriette Dierkes, Johanna Jaensch

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die neuen Kader in den jeweiligen Disziplinen feierlich berufen sowie die Reiter, die das entsprechende Alter überschritten hatten, aus dem Kader verabschiedet.

Eine sehr schöne Geste hatte sich die Landestrainerin Elke Spierling für Niklas Rieck überlegt: Nachdem die Jugendlichen im vergangenen Jahr anläßlich des Jugendtages für die „Aktion Hand in Hand für Norddeutschland“ fast 300€ gespendet hatten, wurde in diesem Jahr Niklas überrascht. Voller Freude konnte er berichten, dass er nach einer schweren Krankheit genesen ist und er nahm sehr dankbar den Gutschein für einen schönen Tag im Rostocker ZOO nebst Taschengeld entgegen.

Wir als Förderverein wünschen allen Jugendlichen ein schönes Weihnachtsfest und für 2019 viel Freude und Erfolg mit den Pferden!

 

Aktuell 11.11.2018 , Allgemein
Grandiose Club 8 Abschlussveranstaltung in der CAVALLO-Arena in Güstrow

Was für ein Tag! Darauf hatte das Organisationsteam rund um Folmtje Zopff das ganze Turnierjahr hingearbeitet…Und dann war es endlich soweit: Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung ehrte der Club 8 am 10. November über 60 Pferdesportler zwischen 9 und 65 Jahren in der Cavallo-Arena in Güstrow. Sie alle hatten auf Turnierveranstaltungen in diesem Jahr großartige Leistungen mit ihrem Partner Pferd vollbracht! Ihnen ist es gelungen, in einer Dressur-, Spring-, Gelände- Fahr-, oder Voltigierprüfung der der Klassen E (Einsteiger) bis M (mittelschwer) eine Wertnote von 8,0 (=gut) und besser zu erreichen.

„Für die Förderung des guten und harmonischen Reitens sowie für die generationsübergreifende Gemeinschaftsförderung ist der Club 8 ein absoluter Gewinn“, so Claudia Krempien, Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes.

Der Club 8 als Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins für Reiternachwuchs & Jungzüchter MV, dem Pferdesportverband MV, den persönlichen Mitgliedern des Bundesverbandes für Pferdesport und Pferdezucht (FN), dem Reitsportfachgeschäft Manski und dem Böckmann Center aus Bützow, belohnt gutes Reiten und motiviert gleichzeitig dazu, weiter an sich als Reiter-Pferd-Paar zu arbeiten. Das jüngste Club 8-Mitglied ist begeistert, denn „eine 8,0 auf dem Turnier zu erzielen, ist ein großer Erfolg für mich“, so Joy Ann Grube.

„Mit all diesen Leistungen tragen wir dazu bei, dass wir unseren Sport, ganz gleich auf welchem Niveau, lange betreiben können“, unterstreicht Christa Heiden, letzte Deutsche Meisterin im Springreiten der DDR, denn gutes Reiten ist praktizierter Tierschutz! Besonders in der aktuellen Zeit, in der der Pferdesport immer wieder im Focus der Öffentlichkeit steht, statuiert jedes einzelne Club 8 Mitglied mit seinem Pferd ein Exempel, was gutes, pferdegerechtes Reiten bedeutet.

Unserem Förderverein ist es gemeinsam mit seinen Partnern ein Bedürfnis, dieses gute Reiten zu würdigen! Deshalb war es uns allen, die wir ehrenamtlich tätig sind, eine  Freude, die Club 8 Abschlussveranstaltung zu organisieren.

Große Freude beim Orgateam über die gelungene Veranstaltung: vlnr: Dorthe Fischer (Richterin), Tatjana Zahn (FÖV und Richterin), Folmtje Zopff (1.Vorsitzende FÖV), Sven Busse (Cavallo Arena)

Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren und Förderer, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre!

„Dass das Böckmann Center Bützow mit Stephan Schultz an der Spitze es geschafft hat, Gilbert Böckmann persönlich zu uns in die Region zu holen und dass dieser am Sonntag noch 12 Jugendliche trainierte, war phänomenal und hat dieser Veranstaltung das Sahnehäubchen aufgesetzt“, so Folmtje Zopff vom Förderverein für Reiternachwuchs & Jungzüchter MV.

vlnr: Stephan Schultz (Böckmann Center Bützow), Gilbert Böckmann, und die Reiterinnen Lucy Venzke, Juliana Jacubiec

 

Bildergalerie:

 

 

 

 

Aktuell 12.10.2018 , Allgemein
Reiten mit Köpfchen…

…so lautet das Motto des Landesjugendtages 2018. Hierbei geht es um Konzentrations-und Motivationstraining und um mentale Wettkampfvorbereitung. Mentaltrainer Andreas Eberlein von der Deutschen Mentaltrainer Akademie e.V. coacht nicht nur im Bereich Pferdesport. Es dürfte also sehr spannend werden, auch einmal über den Tellerrand zu schauen!

Das Jugendteam um Jugendsprecherin Franziska Jaensch und Jugendwart Robin Roos trifft mit diesem Thema sicher auf ein breites Interesse. Aber nicht nur das. Auf dem  Programm stehen weiterhin die Jahresberichte und die Neuwahlen des Landesjugendsprechers und des Landesjugendwartes und es gibt einen Rückblick auf das Sportjahr 2018.

Ebenso erfolgt die feierliche Kaderberufung.

Wenn du also die Jugendarbeit in deinem Landesverband mitgestalten möchtest, sei dabei und bringe dich mit deinen Ideen ein!

Termin: 15. Dezember 2018 ab 09.00 Uhr

Ort: AFZ Rostock GmbH

Kontakt & Anmeldung bis zum 1.12.2018 unter e.spierling@pferdesportverband-mv.de; 0381/3778735

Aktuell 03.10.2018 , Allgemein
Club 8 Abschlussveranstaltung in der Cavallo-Arena

Der „Club der guten Ritte“ feiert seine Mitglieder – und zwar am 10.11.2018 ab 12.00 Uhr in der Cavallo-Arena in Güstrow!

Alle im Club 8 angemeldeten Pferdesportler, die in der laufenden Saison eine Wertnote von 8 oder besser errungen haben, dürfen sich auf einen interessanten und feierlichen Tag freuen. Wir sagen damit DANKE für stilistisch gutes Reiten und wollen die erbrachten Leistungen mit dieser Veranstaltung würdigen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sehr gern begrüßen wir interessierte Gäste.

Der Tag ist gespickt mit Höhepunkten:

  • Dressur transparent – wenn der Reiter Richter wäre ( Publikumsrichten, Kommentare der Richternoten, Trainingstipps vom Profi) mit Dorthe Fischer, Martin Giese, Tatjana Zahn, Ronald Lüders
  • Springtraining vom Profi – den Parcour richtig verstehen und clever absolvieren sowie Tipps für ein effektives und zielorientiertes Training – mit Nationenpreisreiter Gilbert Böckmann
  • Aufbau einer erfolgreichen Karriere im Springreiten – Gilbert Böckmann und Stepahn Schultz im Interview

Zudem zeichnen wir die Club 8 Mitglieder und den erfolgreichsten Trainer aus. Es wird eine Tombola mit tollen Preisen wie Trainingsgutscheine bei renomierten Spring-und Dressurtrainern geben.

Am Abend gibt es die Möglichkeit zum Small-Talk und zum gemütlichen Beisammensein am Buffet.

Das Organisationsteam bittet um Anmeldung per Email an info@cavallo-arena.de bis zum 03.11.2018. Der Eintritt für Club 8 Mitglieder ist frei, Gäste zahlen 10€ ohne und 30€ mit Buffet.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag!

Der Club 8 wird unterstützt von:

Aktuell 03.10.2018 , Allgemein
Jungzüchterwettbewerb auf der Mecklenburgischen Landwirtschatsausstellung (MeLa)

Am 15.09.2018 fand für unsere kleinen Jungzüchter das letzte große Ereignis in diesem Jahr statt. Auf der Landwirtschaftsmesse stellten sich 22 Jungzüchter den Anforderungen des Wettbewerbes. Neben der Theorie stand das Mustern auf dem Programm. Die jungen Pferdebegeisterten meisterten alle Herausforderungen und erzielten dabei gute bis sehr gute Ergebnisse.

Nach der morgendlichen Begrüßung folgte für die Teilnehmer das Ausfüllen der Theoriebögen. Im Pferdezelt rauchten die Köpfe beim beantworten der Theoriefragen und wie jedes Jahr wurden die meisten Punkte in dieser Disziplin verschenkt.

Nachdem alle Fragen, mehr oder weniger, beantwortet waren, machte sich der Trupp auf zum großen Tierschauring, wo bereits die Helfer und Eltern, zusammen mit den Pferden warteten. Jetzt folgte die sogenannte Königsdisziplin- das Mustern. Viele der Jungzüchter konnten, trotz Fehler, mit einem selbstbewussten Auftreten und einem kleinen Lächeln überzeugen und somit wichtige Punkte sammeln.

Nach dem Mittag war es dann soweit. Die Punkte waren ausgerechnet und kontrolliert, somit standen auch die Sieger und Platzierten fest.

Die Jungzüchter und Eltern warteten bereits gespannt auf die Platzierungen und Wertnoten.

In der großen Altersklasse erreichte Lena Vigohl (IG-Haflinger), innerhalb der Theorie, eine 9,5 als Wertnote. Neben dieser tollen Bewertung erzielte sie auch sehr gute Leistungen im Mustern. Somit sicherte sie sich den ersten Platz ihrer Altersklasse. Hinter ihr platzierte sich Anna-Maria Holtz (PZV Tollensetal), welche ihre Theorie mit einer 9,0 ablegte. Mit derselben Note sicherte sich Mira Kühl (ZV Uecker Randow) Platz 3.Alle platzierten zeigten sehr gute Leistungen in dem schriftlichen, sowie im praktischen Teil.

In der jüngeren Altersklasse belegte der jüngste Teilnehmer Paul Stüwe (IG-Haflinger) den dritten Platz und das bei seinem ersten Wettbewerb. Mit der besten Theorienote in der kleinen Altersklasse (8,5) konnte sich Franziska Henke (ZV Uecker Randow) den zweiten Platz sichern.

Den Sieg erreichte Lea Marie Notzke (IG Haflinger). Wir gratulieren allen Platzierten und hoffen, dass an diese Erfolge angeknüpft werden kann. Ein weiterer Dank geht an die Veranstalter und Helfer, welche jedes Jahr gute Voraussetzungen ermöglichen, sodass die Kleinen einen wundervollen Wettbewerbstag erleben können. Wir freuen uns schon auf die MeLa 2019.

Text: Tabea Beggerow (Jungzüchterin Team MV)

Fotos: Anja Kühl (Fotografin)

Weitere Bilder auf der Homepage www.jungzuechter-mv.lima-city.de (können auf Anfrage gestellt werden)

Aktuell 20.09.2018 , Allgemein
Höhepunkt im September – Reiternachwuchs präsentiert tollen Ponysport

Die Entscheidung ist gefallen! Die Förderverein Spring-und Dressurcups wurden anlässlich der Ponytage in Wöpkendorf (8.+9.9.2018) entschieden. Dieses Turnier, welches von Birca Roos und ihrem Team (RSG Wöpkendorf) wie immer in hervorragender Weise organisiert wurde, bietet sowohl dem Reiter – als auch dem Pferdenachwuchs eine tolle Bühne.

Juliane Scheibler auf Haribo – Siegerin FÖV Dressurcup

Um junge Talente im Sattel, aber auch talentierte Jungzüchter zu fördern, hat unser Förderverein die Cup-Serien im Anfängerbereich über mehrere Qualifikationsturniere fest etabliert. Die jeweils 12-15 besten Reiter-Pony-Paare waren qualifiziert. Siegerin des Finales des Fördervereins-Dressur-Cup 2018 ist Pony-Dressur-Landesmeisterin Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide) mit Haribo 7,7 vor Freya Schaepe (PSV Mühle Altkalen) mit Balotelli (7,6) und Antonia Elisa Kurp (RV Rostocker Heide) mit Vicky von Flake (7,5). Den Förderverein-Spring-Cup 2018 hat Pony-Spring-Landesmeisterin Emma Wiktor (RFV Trent) mit Darwin mit einem fehlerfreiem Ritt im Stechen (0.00, 30,61) vor Antonia Elisa Kurp (RV Rostocker Heide) mit Paerlane von der Wiesharde mit vier Strafpunkten im Stechen (4.00, 31,60) und vor Paul Rickert (RC Passin) mit Sweet Don mit 4 Strafpunkten im Umlauf (4.00/52,64) gewonnen.

Emma Wiktor auf Darwin – Siegerin FÖV Springcup

Eingebettet in diese Veranstaltung war ebenfalls das Dressurponychampionat MV. Hier hatten die Nachwuchsponys ihren großen Auftritt: Die Juniorin Carolina Romanowski (RFV Stülow) ritt die selbstgezogene und in ihrem Besitz stehende Caro´s Ass zum Vize-Landeschampion der 4-6jährigen Dressurponys. Die erst 14jährige Schülerin überzeugte indem sie die Qualität der Stute hervorbrachte und sie ausdrucksstark präsentierte. Den Landeschampion Nusseis vM stellte Libuse Mencke (RFV Gestüt Ganschow) mit einer Wertnote von 7,8 vor. Drittplatzierte war Jana Lubs (RFV Zingst) mit Mr. Bean (7,5).

Aktuell 13.08.2018 , Allgemein
Vorfreude auf Ponytage MV steigt – auf geht´s nach Wöpkendorf!

Am 8.+ 9. September 2018 sind die Kleinsten wieder die Größten, denn in Wöpkendorf finden die Ponytage MV und der Kinderreitertag statt. Eingebettet in diese Veranstaltung für den Reiternachwuchs sind spannende Finalprüfungen, nämlich die Landeschampionate der 4 – 6 jährigen Dressurponies und die Entscheidungen in den Förderverein – Dressur – und Springcups.

Also unbedingt noch schnell nennen, denn am 14.8.2018 ist schon Nennungschluss…

Ausschreibung_Woepkendorf-08_-09_09_2018

Wir freuen uns, als Förderverein diese tolle Veranstaltung unter der Leitung von Birca Roos unterstützen zu können. Das Team der RSG Wöpkendorf steht in den Startlöchern und ist gespannt auf tollen Ponysport und auf viele Reiter mit ihren Ponies und Pferden…

Aktuell 06.08.2018 , Allgemein
Sommerliche Dressur-und Springcups in Wittenbeck ausgetragen

Bei sehr sommerlichen Temperaturen wetteiferten die Ponyreiter um den Preis des Fördervereins für Reiternachwuchs & Jungzüchter in M-V in Wittenbeck. Die Dressurreiterprüfung der Klasse A gewann Freya Schaepe (PSV Mühle Altkalen) mit Balotelli HS II (7,8) vor Antonia Elisa Kurp (RV Rostocker Heide) mit Vicky von Flake (7,6), Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide) mit Haribo (7,3) und Stella Baranowski (RSG Wöpkendorf) mit Goldkind (7,0). Im Stilspringen bekam Hanna Rehpenning (RV Waterkant/Kühlungsborn) mit Pebbels vM die beste Note von 8,4, gefolgt von Antonia Elisa Kurp mit Pearlane von der Wiesharde (8,1), Soraya Getzin (PSC Tenze) mit Starpower Chagal (7,8) und Hendrik Greve (RFV Gadebusch) mit Mirabell 7,2.

Die Gastgeber gaben alles, um für die Reiter und Pferde bei den sommerlichen Temperaturen beste Bedingungen zu schafen. Es wurde Wasser gefahren, soviel nur ging. Und so gab es kaum Staub und tolle Leistungen! Vielen Dank an das Veranstalterteam.

Das Finale der Förderverein Dressur – und Springcups wird vom 8. bis 9. September 2018 in Wöpkendorf ausgetragen.

 

Aktuell 02.08.2018 , Allgemein
Toller Voltigiersport und ein großes Dankeschön von den Sportlern!

Mit dieser tollen Collage

bedanken sich die Voltigierer für die Unterstützung der Wettkämpfe anläßlich der Landesmeisterschaften in Redefin und schickten uns den folgenden Bericht:

Alina Roß verteidigte ihren Landesmeistertitel im Einzelvoltigieren

In toller Atmosphäre kürten auch die Voltigierer auf der traditionsreichen Anlage des Landgestütes Redefin im Rahmen des 29. Landesturniers (4.-8.7.2018) ihre Landesmeister im Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte ein starkes Helferteam, das sich aus allen Voltigiervereinen unseres Landes zusammensetzte.

Obwohl das Nennergebnis aufgrund der Schulferien in den angrenzenden Bundesländern deutlich geringer ausfiel als im vergangenen Jahr, war es doch mit vier Mitgliedern des Bundeskaders hochkarätig besetzt. So konnte das Juniorduo Diana Harwardt/Peter Künne (Sir Laulau, Longe: Hendrik Falk) den Wettkampf mit der Traumnote von 8,233 mit großem Abstand für sich entscheiden. Das Berliner Duo ist ebenso wie Alina Roß von der SG Groß Quassow für die Junioren-EM in Kaposvar (HUN) nominiert.

Alina, die verletzungsbedingt eine sechswöchige Trainingspause einlegen musste, erturnte sich mit 8,011 auf dem Pferd San Zero mit Marion Schulze an der Longe die Goldmedaille im Junioreinzel. Silber ging an Kevin Jürgens (Quel Homme, Longe: Conny Tietz) und Bronze erhielt Lene Lawnik (Chiron, Longe: Andreas Rahn-Lawnik). Auch in einigen anderen Wettbewerben konnten sich die Starter aus MV gegen die auswärtige Konkurrenz durchsetzen. So siegte bei den L-Gruppen das Team Wusterhusen I. Sie turnten ihre anspruchsvolle Kür sicher auf dem Pferd Rosalie mit Kathrin Gampe an der Longe und konnten sich anschließend über den Pokal für die landesbeste Gruppe (A/L) freuen – gefolgt vom Sieger der A-Gruppen, dem Voltiteam Greifswalder Bodden (Quel Homme, Longe: Mary Rosolski).

Bei den Senior-Einzel überzeugte Kristin Thomsen vom Rostocker PSV mit einer sauberen Pflicht und ihrer neuen Kür zum Thema „Purpie Rain“. Nach zwei Umläufen auf dem Pferd Agricola (Longe: Sylvio Verfürth) konnte sie die Goldmedaille in Empfang nehmen. Silber erhielt Johanna Schulz (Contaro, Longe: Ulrike Groth) und die Bronzemedaille erkämpfte sich Tobias Förster (Rosalie, Longe: Fritz Philipp Gampe).

Das junge Team I vom Rostocker PSV erturnte sich die Goldmedaille auf dem Pferd Demokrat mit Kristin Thomsen. Das Juniorteam Rostock wird unser Bundesland bei der DJM in München vertreten. Silber ging an das Team Boizetal (Cape Hope, Longe: Anna-Lena Gutzke). Den Landesmeistertitel im Doppelvoltigieren sicherte sich mit ansprechender Leistung das Duo Johanna Schulz/Josephine Korschen von der TSG Schönberg.

Spannend war auch das Finale der Voltigier-Einzeltrophy. Gestartet mit 12 Teilnehmern hatten sich die 5 besten Nachwuchstalente für das Finale in Redefin qualifiziert. Alle Finalteilnehmer konnten ihre Leistungen steigern und turnten besonders auf dem Holzpferd sehr schwierige Küren und lassen so für die Zukunft hoffen. Mit deutlichem Abstand siegte Lina Ulrich von der SG Groß Quassow (Domani, Longe: Volker Roß) vor Maria Stückmann vom Rostocker PSV (Lasanto, Longe: Christina Hoppe) und der erst 7-jährigen Amari Santamaria Diaz auf ihrem Pony Meran (Longe: Diana Santamaria Diaz). Kerstin Roß