Aktuell 29.06.2021 , Allgemein
Förderprojekte 2021

Am 17.06.2021 trafen sich die Mitglieder des Vorstands und des Beirates des Fördervereins, um über die Förderanträge für 2021 zu entscheiden.

Wir freuen uns sehr, folgende Projekte unterstützen zu können:

  • Trainingstag unter Turnierbedingungen für Kinder, Jugendliche und Voltigierer (ZRFV Wusterhusen e.V.)
  • Trainingstage und Sichtungen für Kinder und Jugendliche (Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V.)
  • Dressur-und Springprüfungen für Ponyreiter (U16) und Children (U16) aus MV auf den Landesmeisterschaften 2021 in Redefin
  • Abschlussveranstaltung Club 8 2020+2021
  • Einsatz Jugendteam auf Landesmeisterschaften 2021 in Redefin
  • Jugendprüfungen auf WBO+Vielseitigkeitsturnier (RV Nienhagen)
  • Kinderprüfungen Ostseereitturnier Wittenbeck 2021
  • Jugendprüfungen Reitturnier Boock (Boocker SV 62)
  • Jugendprüfungen Reitturnier Güstrow (RV Güstrow)
  • Jugendprüfungen Reitturnier Dersekow (RSV Dersekow)
  • Breitensportturnier mit Jungzüchterwettbewerb (RV Güstrow)
  • Ponytage Wöpkendorf 2021
  • Workshop Landeselitefohlenchampionat Groß Viegeln
  • Workshop Landeselitestutenschau Mühlengeez
  • Jungzüchterlehrgänge
  • Jungzüchterwettbewerb MELA
  • Team und Wettkampfbekleidung Jungzüchter
  • Unterstützung Deutsche Jugendmeisterschaften im Fahren in Lähden

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!

Unser Dank geht an alle Mitglieder und Unterstützer des Fördervereins! Nur durch ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge können wir die Jugendarbeit in MV fördern. Natürlich kann es immer noch mehr werden…Deshalb unser Aufruf: Wer sich im Förderverein engagieren möchte und sich mit Ideen und Tatkraft einbringen will, kann sich gern bei uns melden!

 

Aktuell 21.06.2021 , Allgemein
Aufruf des Jugendteams MV: Mittendrin statt nur dabei–jetzt mitmachen beim Landesturnier!

Redefin (JugendteamMV). Ihr wolltet schon immer mal ein Eindrücke hinter den Kulissen gewinnen? Jetzt bekommt Ihr die Chance! Vom 07.07. bis zum 11.07.2021 ist es endlich wieder soweit. Die Landesmeisterschaften der Disziplinen Springen und Dressur in Redefin stehen an. Das Jugendteam Mecklenburg Vorpommern ist auch wieder vor Ort und möchte mit euch zusammen ein Helferteam rund um die Meisterschaften auf die Beine stellen. Doch dafür brauchen wir eure Hilfe! So werden zum Beispiel am Dressurviereck fleißige Hände für den Auf- und Abbau des Vierecks, für das Erstellen der Prüfungsprotokolle, das Vorlesen der Aufgaben und für die Bodenpflege benötigt. Aber auch auf dem Springplatz benötige wir Eure Hilfe – hier stehen vor allem die Aufgaben rund um den Parcours im Mittelpunkt. Wenn Ihr also Zeit und Lust habt, dieses Jahr Teammitglied zu werden und schon immer mal hinter die Kulissen des Turniers blicken wolltet, dann meldet euch einfach bei Henriette Dierkes (0152/55414996) oder Johanna Jaensch (0170/3151950), unseren beiden Landesjugendsprecherinnen, oder per E-Mail an jugendteam-mv@web.de.

Im Vergleich zu den letzten Jahren haben wir uns für dieses Jahr eine Neuigkeit überlegt. Im Zusammenhang mit den Landesmeisterschaften bieten wir vier Workshops an. Zum einen werden wir mit unseren Parcourschefs dem Geheimnis eines guten Parcours auf den Grund gehen, dem Tierarzt wollen wir bei der Medikationskontrolle über die Schulter schauen und zusammen mit unseren Richtern werden wir sowohl eine Spring- als auch eine Dressurprüfung beurteilen.

Haben wir eure Neugier geweckt und wollt Ihr an einem Workshop teilnehmen bzw. uns darüber hinaus auf den Landesmeisterschaften in Redefin unterstützen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns! Wir freuen uns darauf, viele fleißige Helfer in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zu den Landesmeisterschaften sowie zu den Workshops folgen auf dem Instagram und Facebook Account des Jugendteams (@jugendteammv).

Anmeldebogen Helfer Jugendteam

Anmeldebogen Workshops

 

Aktuell 02.06.2021 , Allgemein
Jetzt Förderanträge stellen!

Endlich kann`s wieder losgehen! Jugendliche Pferdesportler und Pferdezüchter stehen in den Startlöchern und freuen sich nach dem „Knock out“ durch die Coronapandemie auf Reitturniere und Zuchtveranstaltungen. Sehr gern möchten wir als Förderverein diese Projekte unterstützen. Wir haben die Antragsfrist bis zum 16.6.2021 verlängert (Posteingang).

Bitte schickt uns eure Anträge an post@foerderverein-pferde-mv.de mit einer kurzen Beschreibung des Projektes und dem Termin. Antragsformulare findet ihr hier auf der Seite.

Aktuell 20.04.2021 , Allgemein
Mitgliederversammlung am 21.4.2021 entfällt

Pandemiebedingt muss unsere Mitgliederversammlung, welche wir am 21.4.2021 in Präsenz durchführen wollten, entfallen. Ein digitales Format kommt in diesem Fall nicht in Frage, so dass wir uns um einen neuen Termin in der Mitte des Jahres bemühen werden.

Bis dahin – bleibt gesund!

Folmtje Zopff & Tatjana Zahn

 

Aktuell 24.03.2021 , Allgemein
Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.04.2021

Wir laden herzlich zu unserer Mitgliederversammlung

am Mittwoch, den 21. April 2021 um 18:00 Uhr

in die Cavallo Arena, Am Gewerbegrund 4, 18273 Güstrow

ein.

Tagesordnungspunkte:

1.Begrüßung durch die Vorsitzende

2.Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.Bericht der Vorsitzenden

4.Bericht des Schatzmeisters

5.Bericht des Rechnungsprüfers

6.Entlastung des Vorstands

7.Neuwahl des Vorstands

8.Neuwahl des Beirats

9.Neuwahl der Rechnungsprüfer

10.Verschiedenes

Viele Projekte konnten im vergangenen Jahr durch Ihre Mitgliedsbeiträge und durch eingeworbene Spenden realisiert werden. Wir werden Ihnen auf der Mitgliederversammlung davon berichten. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir ein neues Team für den Vorstand und Beirat suchen, denn nur so ist es möglich die Existenz des Fördervereins zu gewährleisten. Meine Person und Frau Britta Papendorf stehen für die nächste Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung. Bitte bringen Sie sich ein!

Mit freundlichen Grüßen

Folmtje Zopff

1.VorsitzendeFörderverein Reiternachwuchs und Jungzüchter

ACHTUNG! Aufgrund der der aktuellen Situation kann es zu Einschränkungen im Ablauf der Mitgliederversammlung oder sogar zur kurzfristigen Absage kommen. Die endgültige Entscheidung zur Durchführung wird im behördlichen Einvernehmen getroffen.

Aktuell 03.02.2021 , Allgemein
Rückblick 2020 – Danke für Ihr Engagement!

Lieber Freund, liebe Freundin des Nachwuchs – Pferdesportes und der Jungzüchter,

sehr geehrte Förderer,

wir blicken auf ein Jahr zurück, welches uns allen ALLES abverlangt hat! Es wird uns für immer im Gedächtnis bleiben – und das in jeder Hinsicht.

Was die Pferde betrifft, so sind wir durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen, denn im Bereich Nachwuchs-und Breitensport gab es ein ständiges Auf – und Ab. Turniere ja? Turniere nein? Und dann wurde das, was uns im Verlaufe der Pandemie zunächst unmöglich erschien, durch das Engagement einiger Veranstalter und durch den glücklichenUmstand, dass die Pandemie im Sommer besonders in unserem Bundesland etwas abflaute, möglich: Es gab einige Turniere, bis hin zu den Landesmeisterschaften.

Und so konnten wir als Förderverein dank Ihrer Mitgliedsbeiträge und Ihrer Spendengelder folgende Projekte unterstützen. Dafür sagen wir DANKE!!

  • CCF – Cup (Jugend – Vielseitigkeitscup) in Parkentin
  • Ponytage MV mit Kinderreitertag in Wöpkendorf
  • Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Junioren, Pony und Children
  • Dressurturnier & Dressur-Landesmeisterschaften Groß Viegeln (Jugendprüfungen)
  • A-Dressur Junioren/Junge Reiter in Zehlendorf-Recknitztal
  • Stilspringprüfung Kl.A Junioren/Junge Reiter in Dersekow
  • Landesmeisterschaften Springen (Jugendprüfungen) in Pasewalk
  • Dressur-und Springturnier (Jugendprüfungen) in Güstrow

Es war uns ebenfalls eine Freude, die tollen Veranstaltungen, Seminare und Workshops derJungzüchter unterstützen zu können – soweit diese möglich waren.

Wenn auch Sie Ideen haben, wie wir den Jugendsport und die Jungzüchter – vor allem in „normalen Zeiten“ –  noch gezielter fördern können, werden Sie gern Mitglied in unserem Team. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Umsetzungsvorschläge!

Mit freundlichen Grüßen

Folmtje Zopff & Tatjana Zahn

 

Aktuell 21.12.2020 , Allgemein
Besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Liebe Pferdesportler, liebe Pferdefreunde, liebe Züchter,

wir alle haben ein denkwürdiges Jahr hinter uns und Dinge und Herausforderungen erlebt und durchlebt, die wir uns vor einem Jahr nicht im Traum hätten vorstellen können. Fest steht jedoch, dass wir bei alledem auch viel gelernt und Stärken an uns entdeckt haben, die wir bislang noch nicht kannten. Aber wir sind auch unseren Grenzen näher gekommen. Trotzdem hat uns das schwierige Jahr auch enger zusammenrücken lassen.

Wir wünschen erholsame Weihnachtstage mit Ihren liebsten Menschen und mit den Vierbeinern. Genießen Sie diese besondere, diese stille Zeit trotz alledem – auch wenn sie anders wird, als gewöhnlich.Kommen Sie gut ins neue Jahr und behalten Sie Zuversicht und Optimismus. Es wird hoffentlich ein besseres Jahr, ein friedliches mit guten Aussichten auf die Zukunft.

Ihr Team vom Förderverein

 

 

Aktuell 05.10.2020 , Allgemein
Jungzüchter erfolgreich beim Landesbreitensport-Festival in Güstrow

Anläßlich des Landes-Breitensportfestivals in Güstrow waren auch die Jungzüchter aktiv. Deren Unterstützung liegt uns besonders am Herzen. Es berichtet Sandra Gellendien:

Am 27.09.20 folgten insgesamt 31 Jungzüchter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern der Einladung des Landesbreitensport-Festivals. Organisiert und möglich gemacht durch Reitsport Manski, Nico Prange, Helen Heinrich sowie Sandra Gellendien in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband MV.

Ab 10 Uhr konnten die Kinder und Jugendlichen sich bei Sandra und Nico anmelden und kostengünstig, extra für die Jungzüchter angefertigte, Masken in Verbandsfarben erwerben.

Gleich im Anschluss ging es an die Theorie, angefertigt und durchgeführt von Sandra Gellendien. Die Theorie konnten wir in einem extra für uns bereitgestellten Raum durchführen. Natürlich mit Abstand und in kleinen Grüppchen. Über die recht einfachen Theoriefragen freute sich jeder Jungzüchter. Unsere beiden Helfer Petra Dietrich und Annika Reimer machten sich im Anschluss sofort an die Kontrolle der Bögen, sodass wir fast nahtlos in die Reithalle zum Vormustern konnten.

Nachdem das Dreieck aufgebaut und die Pferde in die Halle geführt wurden, begannen wir mit einer kurzen Begrüßung und Anne Hänisch war so lieb zusammen mit Nico Prange den Kindern einmal zu zeigen wie es geht. Unter der Erklärung von Sandra Gellendien schauten die Jungzüchter sowie Eltern und Zuschauer sich die Vorführung genau an.

Anschließend begann die ältere Altersklasse mit ihren Vorstellungen und stellte sich der Beurteilung der Richterinnen Karoline Gehring (Zuchtleiterin Pferdezuchtverband MV) und Sandra Gellendien (Jungzüchterbeauftragte MV). Danach waren auch die beiden jüngeren Altersklassen an der Reihe und zeigten ihr Können. Jeder stellte ein zugeteiltes Pony oder Pferd ohne größere Probleme auf der Dreiecksbahn vor. Die Pferde wurden freundlicherweise von Ramona Schilloks, Anne Groß, Anne Hänisch, Leonie Kreutz und Familie Kohl zur Verfügung gestellt. Von Minny Shetty bis Großpferd war alles vertreten. Karoline Gehring und Sandra Gellendien fügte für jeden Jungzüchter einen Beurteilungsbogen an, sodass im Nachhinein die Notenvergabe auch nachvollziehbar war. Durch unsere zwei Helferlein wurden die Ergebnisse sehr schnell ausgewertet und die Siegerehrung konnte sofort nach dem Mustern folgen. Pokale und Schleifen wurden von Reitsport Manski, Sachpreise vom Förderverein für junge Reiter und Jungzüchter, gesponsert.

In der großen Altersklasse, mit leider nur 5 Startern, landete Stella Lindemann (Haflinger Sportverein) mit 8,35 Punkten (davon eine 9,5 für den Schrittsteg und 8,0 für die Theorie) auf den 3. Platz. Kurz davor platzierte sich Mira Kühl (ZV Uecker-Randow) mit 8,04 Punkten (8,5 für Theorie) auf den 2. Rang. Siegen konnte in dieser Abteilung mit einer Gesamtpunktzahl von 8,70 (9,0 in der Theorie und im Trab) Sina Retter vom Haflingerhof Hänisch. Gerade in dieser Altersklasse wurde ersichtlich das es mit der jeweiligen besseren Theorie gleich auch einen besseren Rang in der Platzierung gab.

Anschließend kamen wir zur mittleren Altersklasse (14 Starter). Auf dem dritten Rang platzierte sich mit durchweg guten Noten von 8,0 im Vormustern sowie in der Theorie, Anna Keck vom Haflingerhof Hänisch. Mit nur 0,20 Punkten mehr setzte sich Julia Nuelken vom Haflingersportverein auf den zweiten Platz. Sie erlangte eine Gesamtpunktzahl von 8,20 Punkten (8,5 in Theorie und Trab). Ebenfalls mit 8,5 Punkten in der Theorie aber zusätzlich je 10 Punkte für beide Aufstellungen und 9,0 Punkte für die Trabrunde erlangte Franziska Henke (Redefin) den Sieg.

In der kleinen Altersklasse mit 12 Startern konnte Lea Arndt (Haflingerhof Hänisch) sich den 3. Platz sichern. Kurz vor Lea platzierte sich Ronja Kühl (ZV Uecker Randow) mit einem halben Theoriepunkt mehr auf den 2. Rang. Siegen konnte in dieser AK Paul Stüwe (Haflingersportverein) mit einer Theorie Note von 9,5 (ein Schusseligkeitsfehler) und größtenteils guten Noten mit Vormustern. Paul erlangte von allen Teilnehmern die beste Theorie Punktzahl und Franziska wurde mit ihrer Gesamtpunktzahl auch Gesamtsieger über alle Teilnehmer.

Zum Abschluss eines gelungenen Tages wurde den Jungzüchtern noch eine weitere Veranstaltung angekündigt. Es soll erstmalig ein Weihnachtsturnier mit Kostümpflicht geben.

Wir sagen Danke an den RV Güstrow, Reitsport Manski, Nico Prange, Karoline Gehring und Sandra Gellendien sowie dem Förderverein für diesen tollen Wettbewerb, welcher trotz Dauerregen zu einem schönen Erlebnis für Jung und Alt wurde.“

Aktuell 04.10.2020 , Allgemein
Die Jungzüchter trainieren wieder in Redefin

Hier ein schöner Bericht von den Aktivitäten der Jungzüchter, welche wir gern unterstützten. Es berichtet Sandra Gellendien:

„Samstagmorgen halb Zehn in Redefin. Auf den großen Paradeplatz läuft die Generalprobe zum Paradepicknick und am Stall von Annekatrin Kappe treffen die Jungzüchter des Landes ein. Der Pferdezuchtverein Redefin e.V. hat am 19.09.2020 zum Training geladen. Dieser Einladung sind 25 Jungen und Mädchen gefolgt.In zwei Gruppen, nach Alter getrennt, wurde pünktlich um 10 Uhr gestartet. In der ersten Gruppe, den älteren Kids, ging es sofort ans Pony. Aus dem Stall von Frau Kappe, der Jugendwartin des Vereins, kamen Bella und Polly. Die Zwei hatten Geduld mit den unerfahrenen Jungzüchtern und forderten die Kinder und Jugendlichen mit mehr Erfahrung. Schon hier waren einige Talente zu sehen. Zeitgleich wurde in der zweiten Gruppe fleißig Theorie gepaukt unter der Leitung von Mira Kühl aus Pasewalk.Da sich auch viele Eltern für das Geschehen interessierten, war Jana Henke als Ansprechpartnerin Vorort. Sie erklärte mit viel Elan den Eltern was ihr Nachwuchs gerade so macht. Was die Jungzüchter im Pferdezuchtverband MV im Allgemeinen machen, wo die Kids starteten. Selbst Mutter eines Jungzüchters aus dem Pferdezuchtverein „Uecker-Randow“e.V. konnte Sie alle Fragender Eltern beantworten. So konnte sich Anja Kühl vom Pferdezuchtverein „Uecker-Randow“e.V. ganz auf die Praxis konzentrieren und die Feinheiten des Vorstellens eines Pferdes oder Ponies weitergeben.Nach dem Mittagessen, wo sich der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Redefin e.V. Dieter Brüsch einbrachte und mit den Kids und deren Eltern ins Gespräch kam, wurden die Gruppen gewechselt. Nun waren die Jüngeren an der Reihe mit Polly und Bella auf die Dreiecksbahn zu gehen. Nach anfänglichen zögern und nach der einen oder anderen Runde auf der Bahn konnte jedes Kind mit stolz behaupten die Runde im Trab gemeistert zu haben. Auch blutige Anfänger sind mit Polly und Bella wieder sicher angekommen. Die Großen hatten derweilen Spaß beim Theorieunterricht. Jedenfalls könnte man das bei der guten Laune, die dort verbreitet wurde, vermuten. Insgesamt war die gesamte Truppe sehr dynamisch, sehr lerneifrig und äußerst diszipliniert. Einige sind noch am selben Tag dem Redefiner Pferdezuchtverein e.V. beigetreten, so dass es für das Team um Dieter Brüsch ein voller Erfolg war. Am Ende der Veranstaltung wurde sofort nach neuen Terminen gefragtund die ersten Pläne für das Jahr 2021 auf den Weg gebracht.“

Aktuell 04.10.2020 , Allgemein
Ponytage MV in Wöpkendorf wieder voller Erfolg!

„Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun, als ihre Pflicht“ (E.Balzer) – dieses Zitat trifft den Nagel auf den Kopf, wenn vom Ponyturnier in Wöpkendorf die Rede ist. Das Team um Birca Roos hat auch in diesem (Corona) Turnierjahr wieder Unglaubliches für den Ponysport in MV geleistet! Deshalb freuen wir uns um so mehr, dass wir die Ponytage MV auch 2020 wieder mit Mitteln unseres Fördervereins unterstützen konnten. Wir veröffentliches hier den Bericht des Landesverbandes Pferdesport MV:

Folmtje Zopff (1.Vorsitzende des FÖV) und Sponsor des Ehrenpreises Herr Schrenk (Firma Garten-Stuhl Rostock) gratulieren der Siegerin der Pony-Dressurprüfung Klasse A, Julia-Charlotte Neumann(ZRFV Wusterhusen) auf Charlaya

„Wer Birca Roos kennt, der weiß wie viel Energie und Tatendrang sie in das „Projekt: wir bekommen einen neuen Reitplatz“ investiert hat. Viele Herausforderungen hat sie im Vorwege gemeistert, viele Hürden erklommen und weitere Aufgaben warten auf sie. Umso erfreulicher, dass die Neuauflage des Turniers in Wöpkendorf so dankbar und warmherzig von den Reitern und den Zuschauern angenommen worden ist.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Wöpkendorf und ihrem Bürgermeister Stefan Schmidt, der die Ponytage 2020 am Samstag eröffnete. Denn, dass die Gemeinde ein Ersatzstandort für das Turniergelände zur Verfügung stellt ist keine Selbstverständlichkeit.
Selbstverständlich war es hingegen für die RSG Wöpkendorf an ihrem Anspruch für die Durchführung der Pferdeleistungsschau nicht nachzulassen. Neben den Anstrengungen die vielen Mehrmeter auf der großzügigen Anlage zu meistern, spielten sich die Abläufe zusehends besser ein. Liebevoll arrangierte Ehrenpreise erfreuten die Herzen der Jüngsten und die ein oder andere starke Mama war bei den Reitkünsten des eigenen Nachwuchses zu Tränen gerührt. So schön war und ist Wöpkendorf!
Der Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. freut sich sehr, dass der Turnierstandort Wöpkendorf erhalten geblieben ist und blickt voller Zuversicht in die Zukunft.

Alle Ergebnisse können auf der Verbandshomepage nachgelesen werden.“

Fotos: Agnes Winn