Aktuell 15.12.2019 , Allgemein
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 04. März 2020

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am

Mittwoch, den 04. März 2020 um 18:00 Uhr

in die Räume der Verbandsgeschäftsstelle des Pferdezuchtverbandes,

Charles-Darwin-Ring 4, 18069 Rostock

ein.

Tagesordnungspunkte:

1.Begrüßung durch die Vorsitzende

2.Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.Bericht der Vorsitzenden Rückblick 2019 und Vorschau 2020

4.Bericht des Schatzmeisters

5.Bericht des Rechnungsprüfers

6.Entlastung des Vorstands

7.Verschiedenes

Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in welchem wir bewährte Projekte wie z.B. die Pony – und Childrencups fördern konnten. Unsere Bemühungen wären noch mehr belohnt worden, wenn die jungen Reiterinnen und Reiter die Chance zur Teilnahme zahlreicher genutzt hätten. Es war uns ebenfalls eine Freude, die tollen Veranstaltungen, Seminare und Workshops der Jungzüchter zu unterstützen. Wenn Sie Ideen haben, wie wir den Jugendsport und die Jungzüchter noch gezielter fördern können, werden Sie gern Mitglied in unserem Team. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Umsetzungsvorschläge!

Mit freundlichen Grüßen

Folmtje Zopff

1.VorsitzendeFörderverein Reiternachwuchs und Jungzüchter MV

Aktuell 20.11.2019 , Allgemein
Einladung zum Tag der Pferdesportjugend am 14.12.2019
Das Jugenteam informiert:
Für die jugendlichen Mitglieder der Reit-, Fahr- und Voltigiervereine des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie für weitere Engagierte und Interessierte der Vereinsjugendarbeit findet jährlich der Landesjugendtag statt. Er bietet eine Plattform, um Verbands- und auch Vereinsprojekte des Jahres zu reflektieren und Pläne für das kommende Jahr zu besprechen.
Der Landesjugendtag bietet ebenso die Gelegenheit, sich mit Ideen in die „Allgemeine Jugendarbeit“ einzubringen. Neben dem Umgang mit dem Pferd und dem Pferdesport ist diese wesentlich breiter aufgestellt:Der Deutsche Sportbund definiert Jugendarbeit im Sport als „Bildungsarbeit mit jungen Menschen, die auch über den sportpraktischen Bereich hinausgeht.“ Allgemeine Jugendarbeit im Pferdesport umfasst somit sämtliche Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Vereinslebens, die der Integration, Kooperation und Persönlichkeitsentwicklung, Mitwirkung und Selbstbestimmung von Jugendlichen dienen. (https://www.pferd-aktuell.de/jugend/allgemeine-jugendarbeit/allgemeine-jugendarbeit)
Ganz konkret wollen wir uns anlässlich unseres Jugendtages 2019 z.B. dazu austauschen, welche Projekte sich die Jugendlichen für das kommende Jahr wünschen, wie der Landesjugendtag 2020 gestaltet werden könnte und wie eine starke Pferdesportjugend das Landesturnier 2020 in Redefin mitgestalten kann.
Termin:  14.12.2019
Ort:       AFZ Aus-und Fortbildungszentrum Rostock GmbH, Alter Hafen Süd 334, 18069 Rostock
            https://www.afz-rostock.de/
Tagesordnung:
09.30 Uhr   Come togehter
10.00 Uhr   Beginn
                 Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020
                 Vorstellung der Jungzüchter
                  Brainstorming: Wie wünschst du dir deinen Landesjugendtag 2020?
11.30 Uhr    Markus Scharmann (Teil 1)„Auffrischung Trainingsplanung“
12.30 Uhr    Mittagspause
13.00 Uhr    Markus Scharmann (Teil 2)„Saisonplanung“
                  Zeit für Fragen und Diskussionen
ca.15.30 Uhr Ende
Markus Scharmann ist Leiter des Bundesstützpunkts Reiten des DOKR
Anmeldung: e.spierling@pferdesportverband-mv.de oder telefonisch unter 0381/3778
Aktuell 28.10.2019 , Allgemein
Großartige Club8 Abschlussveranstaltung in der Cavallo Arena in Güstrow

Rostock (LV MV). Schnell ist ein Sportjahr vergangen und in großer Vorfreude und Erwartung ging es in die zweite Jahresabschlußveranstaltung des Club8. Im Jahr 2018 wurde der „Club der guten Ritte“ und die erste Abschlussveranstaltung durch den Förderverein für Reiternachwuchs & Jungzüchter, insbesondere durch Folmtje Zopff und Tatjana Zahn initiiert und nunmehr vom Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. übernommen und durch zahlreiche Förderer unterstützt. Sehr erfreulich ist die sportliche Entwicklung, die hinter diesem Club8 steht. 85 neue Club8-Mitglieder sind ein Beleg für das Anwachsen des stilistisch guten Reitens,Fahrens und Voltigierens in unserem Lande. Deutlich wurde auch in diesem Jahr, dass der Club8 kein Jugendclub ist, sondern auch unsere erfahrenen Sportler die Mitgliedschaft erworben haben und dies voller Stolz nach außen tragen. Unter dem Motto „Der Parcours-kein Buch mit sieben Siegeln“ bewies das Dreiergespann Norman Diedering als Parcoursbauer, Heiko Strohbehn als Disziplintrainer und John Mc Cormack als Richter eindrucksvoll, das die Zutaten zur Parcoursarbeit keineswegs geheimnisvoll sind. Unsere Vorreiterinnen Luise Jürgens, Elisabeth Jürgens, Hanna Schankat und Charly Ann Wolf setzten die gegebenen Hinweise sehr gut um und nahmen wichtige Impulse mit nach Hause in die anstehende Winterarbeit. Gute Laune und herrlichen Duft zauberte das Jugendteam beim Waffelbacken in die Cavallo-Arena. Einmal mehr der Höhepunkt und Lohn für die Club 8-Mitglieder in Mecklenburg-Vorpommern ist die Übergabe der 70 (!!!) Sachpreise. Hochwertige Produkte, Urlaube zum Entspannen, individuelle Trainingseinheiten oder gar Winterarbeits-Lehrgänge, einheitliche Club 8-Mitgliedsbekleidung sowie gestellte Transportmöglichkeiten für Roß und Reiter, würdigten die 150 Gäste mit großen Beifall und Anerkennung. Der Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren bedankt sich herzlichst bei den Unterstützern und Förderern, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.DANKESCHÖN!

Erstmalig ist die Kaderberufung für das kommende Sportjahr in die Club 8 Veranstaltung integriert worden. Aus den verschiedenen Disziplinen nahmen 20 Kaderathleten, die vormittags ihren verpflichtenden Sporttest absolvierten, ihre Berufungsurkunden aus den Händen des Landesver-bandspräsidenten Dr. Burkhard Dittmann sowie den Disziplintrainern Heiko Strohbehn, Jörg Cröger und Bianca Sack sowie der Landestrainerin Elke Spierling entgegen.Eine weitere Auflage des Club8 in MV ist beschlossen. Der Club8 steht für MV – und MV für den Club8! Denn wir wissen alle, dass eine solche Veranstaltung nur mit der Hilfe und Unterstützung vieler Sponsoren, unserer Turnierveranstalter und fleißigen Händen, die so manche Stunde in der Vorbereitung gerne geopfert haben, umgesetzt werden kann. Es wäre schön, wenn die Vorbereitungen für das Jahr 2020 auf weitere Schultern verteilt werden könnten. Wer sich gerne einbringen möchte, ist herzlichst im Veranstaltungsteam willkommen und kann sich in der Geschäftsstelle des Landesverban-des MV unter Tel: 0381/3778735 oder via E-Mail an k.hendler@pferdesportverband-mv.de melden.

[Bild: Einheitliche Einkleidung der Club 8-Mitglieder 2019 im Rahmen ihrer Würdigung bei der Abschlussver-anstaltung in der Cavallo-Arena © info@photo-augenblicke.de]

Aktuell 03.10.2019 , Allgemein
Club 8-Abschlussveranstaltung am 26. Oktober 2019

Bis zum 30.09.2019 konnte die Anmeldung für die Mitgliedschaft im Club 8 Team MV erfolgen. Alle ReiterInnen, FahrerInnen und VoltigiererInnen hatten bis dahin die Möglichkeit, sich durch stilistisch gutes Reiten, Fahren oder Voltigieren zu qualifizieren. Denn wer ab dem 01.10.2018 bis zum 30.09.2019 in den LPO-Klassen E bis M eine Note von 8,0 oder besser bekommen hatte, konnte Club 8  Mitglied werden. Alle Club 8 Team-Mitglieder feiern ihre Leistungen im Rahmen der Club 8-Abschlussveranstaltung am 26. Oktober 2019 in der Cavallo Arena by Reitsport Manski. Neben den Club 8 Team-Mitgliedern sind alle Interessierten und Pferdenarren herzlichst eingeladen. Die Anmeldungen zur Abschlussveranstaltung erfolgen direkt auf der Homepage der Cavallo Arena unter https://cavallo-arena.de/event/abschlussveranstaltung-club-8/

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto:

Der Parcours – kein Buch mit 7 Siegeln

Erlebt mit Parcourschef Norman Diedering den Parcours aus einer ganz anderen Perspektive. Versucht Euch in der Fehlersuche mit Hilfe modernster Technik. Beantwortet Detailfragen und frischt euer Wissen rund um die Anforderungen im Parcours auf. Mit Disziplintrainer Heiko Strohbehn erlebt ihr hautnah, wie sich die Reiter praktisch auf die unterschiedlichsten Klippen vorbereiten, worauf aus Trainersicht zu achten ist und wie durch das Zusammenspiel zwischen Parcourschef und Trainer unterschiedliche Trainings- und Wettkampfreize geschaffen werden. Reize, die ihr gemeinsam mit Richter John Mc Cormack begutachtet und bewertet. John Mc Cormack wird die Ritte individuell kommentieren. Wie sollte das Zusammenspiel zwischen Trainer, Parcoursbauer und Richter funktionieren? Was sagen die „unbeteiligten Zuschauer“ ? Ändert euren Blickwinkel und seid live dabei! Besonderen Dank gilt in diesem Jahr den zahlreichen Unterstützern und Förderern des Club 8. Auf die Club 8-Teammitglieder MV warten im Rahmen der Tombola neben dem Gewinn eines Dressursattels und der Vermietung eines Böckmann-Pferdetransporters zahlreiche Trainingsgutscheine bei hochklassigen Reitern. Ebenso werden diverse Reitutensilien des Reitsportfachgeschäftes Manski oder begehrte Übernachtungspreise in verschiedenen Hotels im Lande verlost. Auch wird in diesem Jahr die Club 8 Team Kollektion erweitert! Spannend wird in diesem Jahr auch die erstmalige Ernennung der Kaderreiter aller Disziplinen für das Jahr 2020 im Rahmen der Club 8-Abschlussveranstaltung. Daher eines nicht vergessen:

anmelden unter https://cavallo-arena.de/event/abschlussveranstaltung-club-8/

Fragen und weitere Details können gerne beim Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren unter Tel.: 0381/3778735 oder via E-Mail an k.hendler@pferdesportverband-mv.de geklärt werden.

Pressemitteilung des Landesverbandes für Reiten, Fahren und Voltigieren MV vom 01.10.2019

Aktuell 18.09.2019 , Allgemein
Ein grandioses Ponywochenende in Wöpkendorf!

Im Rahmen der Ponytage Mecklenburg-Vorpommern ist am Wochenende vom 14.-15.September 2019 in Wöpkendorf das Finale des Dressur- und Springcups der Ponyreiter, unterstützt durch unseren Förderverein für Reiternachwuchs und Jungzüchter, ausgetragen worden. Betty Bünning (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) siegte mit einer harmonischen und konzentrierten Runde auf ihrem Pony Bonaparte und einer Wertnote von 7,8 im Pony-Dressur-Cup. Dieses Paar überzeugte insbesondere durch die Frische der Vorstellung. Zweite wurde Freya Schaepe (PSV Mühle Altkalen) mit ihrem 6-jährigen gekörten Ponyhengst Nancho`s Golden Star (7,5). Auf dem dritten Rang platzierte sich der diesjährige Landeschampion der 4 bis 6-jährigen Dressurponys, Goldkind mit seiner Reiterin Stella Baranowski vom gastgebenden Verein, der RSG Wöpkendorf. Im Pony-Spring-Cup hatten sich in der entscheidenden Springprüfung alle Reiter des Umlaufs für das Stechen der Klasse A* qualifiziert. Gewonnen hat Emma Wiktor (RFV Trent) auf ihrem Pony Darwin. Silber ging an Soraya Getzin (PSC Tenze) auf Starpower Chagal vor Vivien Schuldt (RFV Trent) mit Dobby auf Rang drei. Allen sechs Platzierten war die Routine in ihrer jeweiligen Disziplin anzusehen. Es war ein tolles Wochenende,welches die Reitsportgemeinschaft Wöpkendorf auf die Beine gestellt hat. Alle Teilnehmer freuten sich über die Gastfreundschaft und die guten Bedingungen.Danke ganz besonders an Birca Roos, die sich beispielhaft und mit unglaublich viel Herzblut um den Ponysport in MV bemüht!

Text: Lotte Zopff

Bild: © Agnes Winn

Aktuell 06.09.2019 , Allgemein
Achtung! Noch bis zum 30.Stember 2019 für Club 8 registrieren!

Für alle, die es noch nicht erledigt haben: der Registrierungsschluss für die Mitgliedschaft im Club 8 ist der 30.September 2019. Ein Anmeldeformular findet ihr auf der Seite des Landesturnieres Redefin.

Die Club 8 Abschlussveranstaltung findet am 26. Oktober 2019 in der Cavallo Arena in Güstrow statt. Anmeldeschluss hierfür ist der 15.Oktober 2019. Details zu den Anmeldeformalitäten folgen.

Das Organisationsteam steckt mitten in den Vorbereitungen für eine spannende Abschlussveranstaltung, wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer…

Aktuell 06.09.2019 , Allgemein
Children Dressur-und Springcups sind entschieden

Güstrow (LV MV). Die ersten Entscheidungen im Children-Dressur- und Spring-Cup des Fördervereins für Reiternachwuchs und Jungzüchter e. V. sind gefallen! Erstmalig fand das Finale der Childrenreiter im Rahmen der Pferdeleistungsschau in Güstrow vom 30.08.-01.09.2019 statt und bot dem Pferdenachwuchs eine entsprechende Bühne. Denn um unter anderen jungen Talente im Sattel zu fördern hat der Förderverein für Reiternachwuchs und Jungzüchter die Cup-Serien im Anfängerbereich über mehrere Qualifikationsturniere fest etabliert. Die jeweils 12-15 besten Children-Pferde-Paare waren qualifiziert. Siegerin des Finales des Fördervereins Dressur-Cup 2019 für Children ist Dressurchildren-Landesmeisterin Johanna Cymek (RFV Marlow) mit Stan mit der Wertnote 7,8. Zweite ist Shary Kiana Brünner (RV Waterkant Kühlenungsborn) mit Livia (7,1) vor Lea Marie Koubin (RFV Kühlung Krüpelin) mit Dream (6,3).

Im Förderverein-Spring-Cup 2019 für Children gaben sich die Vereinskolleginnen vom RSC Sandfelder Grevesmühlen ein spannendes Finale. Beide Reiterinnen blieben im Umlauf wie auch im Stechen fehlerfrei. Im entscheidenden Stechen ritt Anneleen-Maja Tieck mit Erin die schnellere Zeit (0/0*37,34) und sicherte sich damit den Sieg im Spring-Cup vor Anne Liese Maas mit Catalina (0/0*42,90). Dritte wurde Annelie Kühl von der RSG Wöpkendorf mit Athena. Nunmehr steigt die Vorfreude auf die Ponytage in Wöpkendorf vom 14.-15.09.2019, denn dann wollen die Ponyreiter ihr Finale im Dressur- und Spring-Cup des Fördervereins für Reiternachwuchs und Jungzüchter austragen.

Wir freuen uns sehr, diese Cups unterstützen zu können und würden uns freuen, wenn die Teilnehmerfelder noch größer werden.

Aktuell 06.09.2019 , Allgemein
Spannende Country-Cross-Future Qualifikation in Parkentin

Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) gewinnt mit Quidam´s Rebel die kombinierte Prüfung der Country-Cross-Future Qualifikation in Parkentin. Zur Förderung der jungen Vielseitigkeitstalente wird der Cross-Country-Future Cup für Junioren bis 18 Jahre als eine kombinierte Prüfung der Einsteiger Klasse mit Dressur, Springen und einem Stilgeländeritt gewertet. Bei der sechsten Qualifikation des Jahres gelang Gesamtsiegerin Ann-Katrin Staege (23,7 Punkte) zuvor ein zweiter Platz mit 8,1 im Stilspringen und ein vierter Platz im Dressur-Wettbewerb (7,2). Nele Wunderberg (RFV Nielitz) mit Gwyneth rangiert nach ihrem zweiten Platz in der Dressur (WN 7,6), Platz fünf im Springen (WN 7,8) und Platz drei im Gelände (8,0) im Gesamtklassement auf Platz zwei (23,4 Punkte). Ebenfalls nur mit hauchdünnem Abstand im Gesamtergebnis ritt Florentine Sundbrock (RV Güstrow) mit Chiara mit 23,2 Punkten mit jeweils dritten Plätzen auf Platz drei. Im Gesamtklassement folgten Emely Range (Vineta Reitclub 2000 Barth) mit Daysy (22,8 Pkte.) vor Nele Schmidt (PSV Mühle Altkalen) mit Dakota (21,8 Pkte.) und Jessica Wickord-Hesse (RV Parkentin) mit Donna (21,6 Pkte.), Jule Marie Kuhlke (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Lilli (19,9 Pkte.) sowie Julia Eggert (RFV Alt Bukow) mit Wessley und Ann-Katrin Staege mit Zweitpferd Carthagus Way mit jeweils 19,3 Punkten. Über die Entwicklungen der Teilnehmer in der Geländesaison freut sich Disziplintrainerin Bianca Sack. Sie ist optimistisch, dass einige der Nachwuchsreiter wohl in dieser Saison noch den Sprung in Klasse A* vollziehen werden. (Quelle: LV Pferdesport MV, Fotos: privat)

>

Aktuell 09.07.2019 , Allgemein
Das Jugendteam steht für das 30.Landesturnier MV`s in den Startlöchern
T oll
E in
A anderer
M achts…
…so soll es auf keinen Fall anlässlich des 30. Landesturnieres in Redefin vom 11.-14.Juli 2019 sein!
Rund um die Organisatoren Sven Strauß, Stephan Schultz und Enrico Finck steht ein ein starkes, jugendliches Helferteam bereit.
Dank der Akquise der Jugendsprecherinnen Johanna Jaensch und Henriette Dierks sowie des Jugendwartes Robin Roos steht das  Team zur Absicherung des Parcourdienstes und der Dressur sowie für sonstige Helfertätigkeiten in den Startlöchern.
Die Jugendlichen reisen ab Donnerstag aus allen Himmelsrichtungen per Auto oder per Zug an und werden in einem Jugendcamp auf dem Gelände des Landgestütes übernachten.
Sie sind mächtig stolz darauf, Teil des Teams zur Durchführung des 30. Landesturnieres zu sein und damit maßgeblicher Garant für ein gutes Gelingen. Denn Voraussetzung für gute sportliche Leistungen sind auch der Background und die vielen fleißigen Hände im Hintergrund.
 Wir wünschen seitens des Fördervereins allen maximale Erfolge!
Aktuell 08.07.2019 , Allgemein
Erfolgreiche Teilnahme an der „Goldenen Schärpe“ im Saarland

Wir freuen uns, dass wir die Fahrt zur „Goldenen Schärpe Pferde“ ins Saarland seitens des Fördervreins mit einem Reisekostenzuschuss unterstützen konnten. Hier der Bericht dazu:

„Im saarländischen Überherrn haben unsere Nachwuchs-Buschis die Farben des Landes Mecklenburg-Vorpommern würdig bei der „Goldene Schärpe Pferde“ vertreten. Am späten Mittwochabend, 26.06.2019 begann die lange Anreise für Jona Denkewitz, Lara Malzkorn, Emely Range, Hanna Lipka und Ann-Katrin Staege, die von ihren Familien und der Disziplintrainerin Bianca Sack begleitet wurden. Bis der letzte die heimische Haustür wieder aufschließen konnte, zeigte der Kalender bereits Montag, den 01. Juli 2019, 5.20 Uhr an. Dazwischen lagen über 1.800 km im Schnitt, drei lange Wettkampftage bei heißesten Temperaturen und kaum vorhandenen Schattenplätzen, einem beispielhaften Zusammenhalt des MV-Teams, einem unübertreffbaren Geographieunterricht beim traditionellen Länderabend und sportlich hochanspruchsvollen und gelösten Einzelaufgaben der Dressur, der Theorie, dem Vormustern, dem Gelände und dem abschließenden Springen. Im Gesamtklassement der Mannschaften belegten die MV-Damen einen tollen achten Platz mit 346,5 Punkten. Sieger der Mannschaften wurde Hannover 1 mit 375 Punkten vor Weser-Ems 2 mit 367,3 und vor dem Rheinland mit 365,4 Punkten. In der Einzelwertung konnte sich Lara Malzkorn (RV Zehlendorf-Recknitztal) mit C´est la vie den dreizehnten Platz von insgesamt 40 Reitern sichern. Sie überzeugte insbesondere durch ihren Sieg im sehr anspruchsvollen Gelände mit der Wertnote 8,5 und einer 9,0 im Vormustern. Knapp aus den Platzierungen heraus war Jona Denkewitz (RSC Neuendorf) mit Clarissa auf Platz fünfzehn. Sie siegte mit einer sehr guten Dressur und der Wertnote 8,8 und knüpfte nach dem Gelände mit einer Wertnote von 8,1 im Springen an ihre bisherige Form wieder an. Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) rundete mit Quidam´s Rebel mit einer 7,4 im Gelände und 7,5 im Vormustern ihre Prüfung mit dem sechsundzwanzigsten Platz ab. In der zweiten Abteilung überzeugte Emely Range (Vineta RC Barth) mit Daysy mit beständig ziemlich guten Noten (Dressur 7,5, Vormustern 7,5, Springen 7,0) und rangiert auf Platz 24 von 41 Reitern. Hanna Lipka (PSV Mühle Altkalen) erritt mit Elka eine 8,0 im Gelände und sicherte sich mit einer 9,0 in der Theorie im Gesamtklassement den dreizigsten Platz. (LV MV)“